Julia Dellnitz
Unternehmen müssen die Digitalisierung jetzt wirklich ins Haus lassen und klären:
Wie arbeiten unsere verschiedenen Bereiche gut zusammen? Wie führen wir konsistent auf allen Hierarchiestufen? Wie treffen wir mit all den Daten gute Entscheidungen? Wie sorgen wir für attraktive Arbeitsbedingungen? Da sind noch viele Effizienzen zu heben.
Werdegang
Studium der Ozeanographie. Drei Jahre Vorstandsassistenz und Marketing-Referentin in einem internationalen Versicherungskonzern, zuletzt in leitender Funktion. Master of Business Administration. Danach zwei Jahre Strategie– und Organisationsentwicklung in einer großen Non-Profit Organisation. Sechs Jahre Produktverantwortung für Post-Merger Integration mit Fokus IT in einem mittelständischen Beratungsunternehmen, zuletzt als assoziierte Partnerin. 2012 Gründung von smidig. Geschäftsführung und Expertin für Projekt Management und Führung im Tech-Umfeld. Fachbuchautorin.
Publikationen
- Fokus: Das Handbuch für Product Owner, Rheinwerk-Verlag, 2023
- Daily Play. Agile Spiele für Coaches und Scrum Master, Rheinwerk-Verlag, 2021
Im Interview
- Spot on: Kennst Du schon PANDA Member Julia Dellnitz? (Mai 2024)
- JUG Saxony Stories: Wenn es zwischen den Köpfen Klick macht (April 2024)
- Abendblatt: Agiles Arbeiten lernen (Oktober 2021)
- ZEIT Online: Chefsache (September 2016)
Im Video
- Webinar: Didaktische Spiele entwickeln (vitero, 2024)
- Webinar: Lebendige Lernformate gestalten (vitero, 2023)
- Key Note: Leinen los! Von der Agilität und dem Meer. (LAS Conference Zürich, 2017)
- Talk: Brain Patterns for Software Development (goto Amsterdam, 2015)
Qualifikationen
- Diplom-Ozeanographin, Universität Hamburg
- Master of Business Administration, The Open University Business School, Milton Keynes (UK)
- E-Learning Moderatorin und Gestalterin, Universität Hamburg
- Professional Scrum Master (PSM 1), scrum.org
- Ausbildung in Psychodrama für Gruppenleitung und Beratung, Institut für soziale Interaktion, Hamburg
- Fort- und Weiterbildungen in systemischem Projekt- und Change Management, Authentic Leadership, Scrum, Big Data und Soziokratie 3.0
